Vita
Ich gehöre zu den Wissenslustigen und -durstigen und befinde mich stetig auf dem Weg das Mosaik des Wissens zu vervollständigen :)
Mein beruflicher Werdegang:
Physiotherapie und Heilmassage - Yoga - Naturheiltherapie - Pferdebehandlung - Vorträge
Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin, Abschluss Staatsexamen, Anerkennung zur Rückenschulleiterin (Schule für Physiotherapie der Sankt Elisabeth Stiftung Bochum, Schulleiter Achim Rössler)
1999-2000
Anstellung als Kinésithérapeute d.e. im Club Med Sommerdorf und Skidorf
2000-2003
Anstellung als Physiotherapeutin, Kursleiterin und Fitnesstrainerin, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit im ambulanten Rehazentrum Frank in Deggendorf, Referentin für Patientenvorträge und Organisation von Netzwerkarbeit- interdisziplinäre Fachvorträge (Skoliose, interdisziplinäre Kiefergelenkstherapie, Knieworkshop), (Olympiastützpunkt, mit Fitness: Therapie-Training-Tanz),
zeitweiser Einsatz in der Privatklinik St. Wolfgang in Bad Griesbach,
4 Jahre Leitung der Parkinsongruppe Deggendorf
2001
Ausbildung und Prüfung zur Skoliose Therapeutin nach Katharina Schroth
Ausbildung - lokale Gelenkstabilität - Chris Hamilton
E-Technik das Hanke Konzept (Entwicklungskinesiologie)
2002
Kiefergelenksprobleme ZVK 2001-2002, Ausbildung in 4 Teilen, Alain Lignon u.
Martine Aurand, Osteopathen, ATSA Lyon, Frankreich
4 wöchige Ausbildung mit Prüfung zur Therapeutin für Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie DAMP
Beginn der Nuad Phaen Boran - Traditionelle Thaimassage Therapie Ausbildung
Beginn der Pferdeosteopathie Ausbildung am DIPO incl. Erster Hilfe Kurs am Pferd
Indoor Cycling Instructor Ausbildung / Schwinn
2003
Ausbildung zur CMT (CHINESISCHE MANUELLE THERAPIE) Tuina -Therapeutin
Praktikum in der TCM Klinik in Bad Kötzting
2004-2006
Anstellung als Physiotherapeutin, Kursleiterin und Fitnesstrainerin im Medisport, Mitgestaltung Öffentlichkeitsarbeit - Patientenvorträge Themen: Skoliosetherapie 3 D - nach Lehnert Schroth, Ernährung und Esskultur (Referententeam), Entspannung und Stressmanagement, ganzheitliche Betrachtung der Ursachen von Schlaganfällen (Referententeam Schulmedizin, TCM, Physiotherapie), Starnberg (Physiotherapie, Rückenkompetenzzentrum und medizinische Fitness)
Own Zone Guide Ausbildung / Polar
Workout Yoga Instructor Ausbildung , ärztliche Prüfung / WOYO®
Pilates Ausbildung und Prüfung, Body Balance Pilates Instructor
Pferdephysiotherapie Ausbildung und Prüfung / FN in der WRFS
Berufsanerkennung zur Physiotherapeutin in Österreich
für den IFS Organisation und Durchführung von erlebnisspädagogischen Tagen
für "Fit für Österreich" Referentin
im Rahmen der Ausbildung - Richtig fit im Gesundheitssport
2007
Ausbildung für viszerale Osteopathie - Marc de Coster Osteopath (Belgien) und Buchautor
div. Naturheilkundekurse und Seminare (u.a. Api Therapie - Honigbehandlung, Kräuterstempelmassage und Schokoladenmassagen)
Neurobiologie der Organe (Saler-Zentrum)
2009
Doppellongenkurs bei Wilfried Gehrmann und Abnahme des deutschen Longierabzeichens
Meta Medizin Ausbildung - Grundlagenausbildung insg. 10 Tage bei Rainer Körner
Angewandte Kinesiologie, Touch for Health Kurs 8 Tage beim IAK in Kirchzarten, Medizinisch Therapeutische Kinesiologie bei Helga Petres
Dorn-Therapie Seminar, beim Begründer Dieter Dorn erlernt
div. Seminare (u.a. Alpenkräuter,-Die neue Medizin, nach G.Hamer-)
Yoga-Weiterbildung: Kundalini-Naam-Yoga Mudras, die Fingermagie
Einführung in die Tibetische Medizin und Korrespondenz zur traditionell abendländischen Medizin / München Natura-Naturans
2010 |
Beginn der Ausbildung für Ohrakupunktur und Soft-Laserbehandlung bei der DGTCM /
Heidelberg
Kurs für Sensitive Radionik nach Dr. Rosina Sonnenschmidt mit ihrem radionischen Energietest Basis und Mastertraining für QE - Quantum Entrainment - Quanten Heilung durch Selbst-Gewahrsein bei Dr. Frank Kinslow Im Mai Kurs bei Dr. D. Klinghardt am IAK-Freiburg für Mentalfeldtherapie, und Applied Physiology Ende Juli em-Tage (effektive Mikroorganismen natürliche Sanierung von Umwelt, Tier und Mensch www.em-chiemgau.de) 21.-22. August Geomantie - Kurs im Vinschgau mit Jürgen Oswald und Olaf Rippe |
2011 |
im Februar am IAK - Freiburg Kurs - Holographic Hormon Balancing bei A.
Schatz Thema: mit kinesiologischen Methoden das hormonelle System umfassend auszubalancieren. Kaum ein Hormon wird hier ausgelassen. Es
werden fast 200 Hormone berücksichtigt.
im September am IAK Kurs für Stress Indicator Point System - SIPS -, bei A.Schatz im November am IAK Kurs für Neurobiologie des Kiefer- / Zahnbereichs und Psyche, bei Dr. D. Klinghardt Im November über Physio Austria Kurs Projektmanagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung inkl. Wirtschaftlicher Aspekte, bei Elke und Kurt Radinger, LKH-Steyr, seither Tatigkeit als BGF- Consultant für Firmen und Betriebe für den aks - Female - Gesund leben in Lustenau, Referentin zum Thema -gesunder Rücken und starker Beckenboden- workshop mit Migrantinnen |
2012 |
im Januar Aufbaukurs für craniale Osteopathie - HNO Spezialkurs für Physiotherapeuten. Der Kursleiter Alain Lignon, Osteopath und Buchautor, von der ATSA-Lyon lehrte
Behandlungsmöglichkeiten
im März bei Alfred Schatz am IAK - Freiburg SIPS 2 und BAP (Body Alignement Proprioception) für die Frauenschaft Sulzberg bei der JHV, Referentin des bewegenden Vortrags -Nerven wie Drahtseile- für den Kindergarten Sulzberg -ein bewegter Vormittag mit Kinderyoga April-Mai Grund und Aufbaukurs Wanderreiten, bei Elke Ganser Braun (Trainer B -FN Wanderreiten) Im Juni an der Vodder Akademie - Walchsee, Kurs für Manipulativmassage nach Dr. Terrier, bei Werner Pausch Im August im Bildungshaus Batschuns, Workshop für "Sensitive Integration im Dialog" ® nach und mit Ulla Kiesling Im Oktober am IAK - Freiburg Autonome Digital Reflexe (ADR 1) von und mit Dr. Albert Garoli |
2013 |
im Februar Kurs: Moderation - Besprechungen erfolgreich und lösungsorientiert leiten bei Margit G. Bauer, über das
Bildungsnetzwerk aks - Fonds gesundes Österreich
im März: für den Kneipp Verein Doren JHV, Referentin des bewegenden Vortrags - Nerven wie Drahtseile - Workshop angewandet Apitherapie: Die russisch/tibetische Honigbehandlung Im September für die PVA im Rahmen der BGF, der aktive und bewegende Vortrag -Nerven wie Drahtseile - Die eigene Stressresistenz einfach und effektiv steigern durch nachhaltigen Umgang mit den eigenen Ressourcen im September Kurs : Das Mulligan Concept - Mobilisation with Movement mit Carole Stolz (Kurs A + B) im November Grundlagen der Ernährung für eine optimierte Physiotherapeutische Behandlung (Teil 1 von 2) Im November für die PVA im Rahmen der BGF, der aktive und bewegende Vortrag -Stark und Dicht - Rücken und Beckenboden Funktion verstehen und trainieren im Dezember Beginn mit der Ausbildung für Funktionelle Osteopathie und Integration (weitere Kurse 2014) |
2014 |
im Januar Basiskurs für -Fascial Fitness- nach Dr. Robert Schleip, bei Stefan Dennenmoser (Diplomsportlehrer, Heilpraktiker und
Rolfer)
Im Februar und Mai Aufbaukurse FOI (Funktionelle Osteopathie und Integration), Abschluss der Basisausbildung - 2016 wurde das Behandlungskonzept umbenannt in Funktionelle Orthonomie und Integration Im Mai Kurs für Osteopathische Techniken für Säuglinge und Kinder, für PT´s, bei Alain Lignon (Osteopath (DO MSO und Buchautor) Babypause ab Juni 2014 - im Juli Geburt meiner Tochter Mariola :) Auch meine Babypause (2014-2016) habe ich genutzt um mich weiterzubilden. Fokus war u.a. Familien rund um die Zeit der Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit zu begleiten und alle Familienmitglieder individuell therapeutisch unterstützen zu können. Neben der Babymassage und Säuglings- und Kleinkind Osteopathie, habe ich insbesondere auch für die Eltern und Angehörigen regenerierende Behandlungen erprobt. Sowie die Unterstützung und Behandlung von akuten Beschwerden und Probleme vor und nach der Geburt. |
2016 |
"Gesunde Pferdezähne und Zahnbehandlungen nach Louis Pequin", bei Alexandra Jäger, Vortrag am
Pferdehof Aufwind, im Mai
Vertretungslehrerin an der SOB-Bregenz (Schule für Sozialberufe - Ausbildung Pflegehilfe für Alten- und Familienarbeit) in den Fächern Rehabilitation und Psychomotorik - Bobath in der Pflege, von Mitte April bis Semesterende - Ende Juni |
2017 |
2017 Wiederaufnahme der freiberuflichen Tätigkeit als ganzheitliche
Physiotherapeutin und Kursleiterin im März 2017 - Schwerpunkt Mobile Therapie, Konzept: Große und kleine Patienten auf 2 und 4 Beinen im gewohnten Umfeld, nachhaltig und
individuell zu therapieren. Freude und Sicherheit für individuelles Üben + Motivationstraining.
"Gesunde Pferdezähne und Zahnbehandlungen nach Louis Pequin", bei Torsten Bockler, Vortrag am Pferdehof Aufwind, im Oktober |
Update Neuroreha im LKH Rankweil mit Sabine Lamprecht, der Autorin für mehrere Fachbücher über physiotherapeutische Assessments und Training mit neurologischen Krankheitsbildern, 2 Tages-Kurs im Mai
UMZUG Neueröffnung der PRAXIS, nach 10 Jahren Physiotherapie in 6934 Sulzberg, ab Herbst Neustart im Praxis(t)raum in der Riedstr. in 6914 Hohenweiler
Sept- Ein bewegender Vortrag für Sulzberg Aktiv im Vitalhotel Linde - Thema Gesunde Mitarbeiter
Oktober Neustart Yoga- in Sulzberg-Thal Dienstags um 19Uhr und anschließend 20:15Uhr NEU -Männerturnen
2019
Ausbildungsstart Beckenbodentherapie nach dem Tanzberger Konzept - bei Petra Bachmann Endlich, auch mir "altem Hasen" wird jetzt einiges
klar - insbesondere was weder Pilates noch herkömmliches Beckenbodentraining berücksichtigt! Hier wird mit allen Märchen aufgeräumt und wirklich fundiert sicht- und spürbar gemacht und
unterrichtet wie man nicht nur den schwachen Beckenboden mittels ausgewählter Übungen stärkt, sondern vor allem auch die oft chronisch verspannte Beckenbodenmuskeln effizient
gymnastizieren kann. Männer und Frauen lernen wie sie mit der richtigen Haltung und den richtigen Übungen - unter Hinzuziehung der Atmung, bzw. mit spezifischen Phonationen die
natürliche Funktion und Reaktivität ihres Beckenbodens wieder reaktivieren. Und ganz ehrlich dazu muss man weder Elektroden noch sonstige Geräte anlegen.
Intensiver Kompaktkurs MOBILISATION NERVALER STRUKTUREN - DIERLMEIER KONZEPT bei Martina Golombek (sen. instructor)
Diese Behandlung zeigt auf, von welch zentraler Bedeutung eine uneingeschränkte Gleitfähigkeit neuronaler Strukturen ist.
Tatsache ist, dass unser Nervensystem das feine muskulo-skeletäre Zusammenspiel im Bewegungsapparat maßgeblich beeinflusst.
Das Gehirn als zentrale Steuereinheit kommuniziert über Rückenmark und Nervenfasern mit allen Körpergeweben und Zellen unseres Körpers.
Stehen Nervenbahnen auf diesem Weg unter Druck, sind sie in ihrer Gleitfähigkeit eingeschränkt oder werden sie anderweitig irritiert, kann dieser Steuer- und Versorgungsfunktion nicht
mehr optimal nachgekommen werden.
Die Basis für Dysfunktionen, Pathologien und verzögerte Heilungsverläufe ist gelegt. Neurodynamische Störungsbilder können nachhaltig beeinflusst und in Regeneration gebracht
werden.
Gute Erfolge u.a. bei Neuropathien, Bandscheibenvorfällen, Engpasssyndromen, Kopfschmerz/Migräne, Frakturen, Distorsionen, Kontusionen,
Epikondylitis, therapieresistenten Beschwerdebildern im muskulo-skeletären System, Narben, Z.n. chirurgischen Eingriffen, TEPs, VKB-Plastiken, uvm.
2020
2.3.2020
Besuch von Aubenhausen Live - Home of Dressage: Hautnahe Einblicke in den Dressur- und Ausbildungsstall von Jessica von Bredow - Werndl und Benjamin Werndl.
"Schaut uns
über die Schulter. Jessica und Benjamin zeigen Euch gemeinsam mit dem Aubenhausen-Team, wie wir mit unseren Pferden leben und trainieren. Nach einer Stallbesichtigung bringen wir Euch,
anhand einiger Pferde in unterschiedlichen Ausbildungs- und Altersklassen, unsere Ausbildungsphilosophie näher und geben einen Einblick in die tägliche Arbeit." Zusätzlich gab es einen
Einblick in die Biomechanik von Pferdegebissen von Heiko Schmidt Sentek - der auch die Lehrfilme der FN und Sprenger, zum Thema passende Pferdegebisse, gehalten
hat.https://pferdesport.sprenger.de/qualitaet-marken/kompetenzpartner-fn/